Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie einen schönen 3. Advent
Genießen Sie eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Liebsten!
Ihre AfD Barnim wünscht Ihnen und ihren Lieben einen schönen 1. Advent
Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit!
30.11.2019
Kreisverband Barnim wählt neuen Vorstand
Am Sonnabend, den 30.11.2019 wählten in der Grundschule Schönow in Bernau, die Mitglieder des Kreisverbandes Barnim ihren neuen Vorstand. Roman Kuffert vom Kreisverband Potsdam führte dabei souverän als Versammlungsleiter durch die Mitgliederversammlung. Die rund 50 anwesenden Mitglieder wählten einen 8-köpfigen Vorstand.
Der neue Kreisvorsitzende, Jürgen Neumann, rief in seiner Rede die Mitglieder zur Einheit im Kampf für ein besseres Deutschland auf.
In den Vorstand wurden gewählt:
- •Vorsitzender: Herr Jürgen Neumann
- 1. stellv. Vorsitzender: Herr Imre Kindel
- 2. stellv. Vorsitzender: Herr Thomas Frank
- Schatzmeister: Herr Peter Kind (wiedergewählt)
- Schriftführer: Herr Tilo Weingardt
- Beisitzer: Herr Joachim Schaaf, Herr Björn Nau und Herr Jens Dahler
Marcel Donsch
Unterstützeraufruf: Wir stehen zu Andy Haberland!
Liebe Freunde der AfD,
jetzt traf es ein Barnimer AfD-Mitglied, den Stadtverordneten und Vorsitzenden im Bauausschuss der Stadt Werneuchen, Andy Habermann. Ein medialer Orkan aus Hetze und Verleumdung, dem er wehrlos ausgeliefert ist, fegt ohnegleichen über ihn hinweg.
Auslöser dieser „Menschenjagd“, dieser Eindruck drängt sich mir unweigerlich auf, stellen fragwürdige Aussagen des Verfassungsschutzes dar, der offensichtlich immer mehr zum politischen Instrument der Regierenden gegen politische Gegner verkommt. Statt seinem Auftrag folgend, unsere demokratische Grundordnung zu schützen, scheint dieser nur noch die Machtsicherung der Altparteien im Blick zu haben. Diffamierung bzw. förmliche Zersetzung von politisch Andersdenkenden, Parteien und Organisationen nehmen in einem erschreckendem Ausmaß zu und gehören mittlerweile fast zur Tagesordnung. Beispielhaft sei hier nur an die Identitäre Bewegung erinnert, wo eine Gerichtsanordnung dem Verfassungsschutz untersagte, diese als rechtsextrem zu bezeichnen.
Auch im Fall von Andy Habernann lautet der schwerwiegende Vorwurf des Verfassungsschutzes „Rechtsextremismus“ – und dieser Vorwurf haftet nun wie ein Brandmal an unserem Parteifreund. Kleidung, die „nicht angepasst“ ist, sowie Tätowierungen auf anderer Leute Arme reichen aus, um ein Leben zu zerstören. Andy Habermann wird nicht nur medial wie ein Schwerverbrecher an den Pranger gestellt, er verlor auch seinen Job. Die Aussicht auf eine neue Anstellung dürften dank der Medien eher gering ausfallen. Die DDR lässt grüßen!
Es gab zu keinem Zeitpunkt, wie vom Verfassungsschutz behauptet wurde, ein „Bekenntnis zum Nationalsozialismus“ von Andys Band „Wutbürger“.
Andy Kontakte zur Identitären Bewegung vorzuwerfen, ist ebenfalls hinfällig, da die Identitären laut Gerichtsanordnung nicht mehr als rechtsextremistisch bezeichnet werden dürfen und es selbstverständlich auch nicht sind.
Nach Ansicht des gesamten AfD-Ortsverbandes und der Stadtfraktion Werneuchen handelt es sich um eine reine Diffamierungskampagne. Die selbe Ansicht vertrete ich auch.
IM ÜBRIGEN GILT SELBST IN DER BRD DIE UNSCHULDSVERMUTUNG – AUCH FÜR AFD-MITGLIEDER!
Wir lassen uns nicht spalten – gemeinsam sind wir stark! Darum lasst uns ein kraftvolles Zeichen der Solidarität setzen und für unseren Parteifreund spenden.
Alternative für Deutschland – Kreisverband Barnim
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE47 1705 2000 0940 0265 20
Verwendungszweck: Solidarität mit Andy Habermann
Unsere AfD-Gemeinschaft steht fest zusammen! Wie schon Alexander Gauland treffend sagte:
„Wenn die Granaten einschlagen, steht man dicht beisammen!“
Ihr wollt mehr von Wutbürger -> dann klicke hier...
Marcel Donsch
Vorsitzender der AfD Panketal
17.11.2019
Volkstrauertag!
Liebe Panketaler, liebe Barnimer,
tot ist nur, wer vergessen wird.
Deshalb wird die AfD Panketal wieder wie jedes Jahr eine öffentliche Gedenkveranstaltung für die deutschen Soldaten abhalten, die für Deutschland – für uns – fielen.
Auch wenn die politische Linke seit Jahren versucht, den VOLKSTRAUERTAG zu verfremden, indem sie entgegen seiner ursprünglichen Widmung einen anderen Personenkreis in den Vordergrund stellt – dieser Tag gehört einzig unseren Gefallenen.
Ort: Dorfkirche Schwanebeck, Dorfstraße 23 A, 16341 Panketal
Zeit: 10:00 Uhr
Zeigen Sie mit ihrer Teilnahme, dass Sie sich nicht dem linken Zeit- bzw. Ungeist unterwerfen und Sie sich nicht die Bindung zu unseren Soldaten – ihren Vätern, Großvätern, Brüdern und Söhnen – nehmen lassen!
Marcel Donsch
Nachtrag: Volkstrauertag – AfD Panketal gedenkt der Gefallenen der Weltkriege und der Bundeswehr
„Tot ist nur, wer vergessen wird.“
Diesem Motto folgend hielt die AfD Panketal, wie jedes Jahr seit ihrem Bestehen, eine öffentliche Gedenkveranstaltung am Gefallenendenkmal neben der Dorfkirche Schwanebeck ab. Gedacht wurde den deutschen Soldaten, die für Deutschland – und damit für uns – fielen.
Der Volkstrauertag wurde 1919 vom „Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ als Gedenktag vorgeschlagen. Die politische Linke versucht seit vielen Jahren, diesen Gedenktag umzuwidmen, indem sie einen anderen als den ursprünglich gemeinten Personenkreis in den Vordergrund stellt. Wir lassen uns von dieser „Neuinterpretation“ nicht beirren – der Volkstrauertag gehört einzig und allein unseren Gefallenen!
Trotz schlechter Witterung fanden sich 35 Menschen ein, die mit ihrer Präsenz zeigten, dass sie sich nicht dem linken Zeit- bzw. Ungeist unterwerfen und sich nicht die Bindung zu unseren Soldaten – ihren Großvätern, Vätern, Brüdern und Söhnen – nehmen lassen.
Abgerundetwurde die Veranstaltung von den Redebeiträgen von einem Hauptmann a.D., sowie von Roman Kuffert und Marcel Donsch, beide aktive AfD-Politiker im Barnim. Ein Trompeter sorgte für die würdige musikalische Umrahmung. Zum Abschluss spielte er das bekannte deutsche Lied „Ich hatte einen Kameraden“, das von Ludwig Uhland verfasst und von Friedrich Schiller vertont wurde.
Marcel Donsch
15.11.2019
Terminankündigung und Einladung
Liebe Freunde und Mitstreiter der AfD,
am Freitag, den 15. November laden wir Euch um 19:00 Uhr wieder in das „Hotel Zur Panke“ ein, um mit Euch gemeinsam über politische und gesellschaftliche Themen zu sprechen, die Euch bewegen. Unser Stammtisch findet wie immer in lockerer Runde statt und ist ein für alle offener Ort zum Informations- und Meinungsaustausch. Am 15. November bestimmt Ihr wieder die Themen.
Selbstverständlich sind auch Eure Anliegen für uns wichtig! Kommt zu unserem Stammtisch und lasst uns ins Gespräch kommen! Wir wollen wissen, welche Themen Euch am Herzen liegen und wie wir uns für Euch stark machen können.
Wir freuen uns, Euch zu sehen und mit Euch gemeinsam zu diskutieren!
Thema: Offener Stammtisch – Sie bestimmen die Themen!
Datum: Freitag, 15.11.2019
Ort: Hotel Zur Panke, Fontanestr. 1, 16341 Panketal
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstalter: AfD-Ortsverband Panketal
Für den Ortsvorstand und mit besten Grüßen:
Marcel Donsch
Vorsitzender
Aufruf zum Gedenken
Kommt zum „Mahnmal gegen das Vergessens“ ans Kanzleramt!
Gedenkt mit uns der Opfer der verfehlten Asyl- und Migrationspolitik!
Wann: 2. November 2019, 13:00 Uhr
Wo: vor dem Kanzleramt
Alles nur „Einzelfälle“?! Bedauernswerte Einzelfälle – verübt von wenigen Radikalisierten bzw. von psychisch Kranken –, so wollen es uns die verantwortlichen Politiker und die sie stützenden Medien glauben machen.
Bei den Opfern von Merkels völlig verfehlter Asyl- und Migrationspolitik handelt es sich aber mitnichten nur um Einzelfälle! Reiht man die Gesichter der Menschen aneinander, die seit Herbst 2015 der importierten Gewalt zum Opfer fielen, zeigt sich uns ein Bild des Grauens und des Leids.Genau dies wird von der Initiative „Mahnmal des Vergessens“ ins Bild gebracht – 100 Menschen versammeln sich und halten eine Bilderkette mit 500 sogenannten „Einzelfällen“. Mit der Installation dieses „lebenden Mahnmals“ erhalten die Opfer von Merkels Politik endlich ein Gesicht und einen Namen, denn die Medien versuchen fast immer, die zahlreichen von Migranten verübten Straftaten zu verschweigen oder – wenn ihnen das nicht gelingt –, sie so schnell wie möglich vergessen zu machen.
Wir aber wollen die Opfer und auch ihre Angehörigen nicht vergessen! Wir wollen ihrer gedenken und Anteil nehmen! Dies tun wir vor dem Kanzleramt, denn genau dort sitzen die Verantwortlichen, deren Politik diese Opfer gefordert oder zumindest billigend in Kauf genommen hat.
Wir rufen dazu auf, die Initiative „Mahnmal gegen das Vergessens“ zu unterstützen! Kommt am 2. November 2019, um 13 Uhr, vor das Kanzleramt. Seid präsent, zeigt Gesicht und erweist den Opfern die letzte Ehre. Wir lassen uns unsere Trauer nicht verbieten! Unsere Trauer am „Mahnmal gegen das Vergessen“ ist ein aktiver Akt des friedlichen und legitimen Widerstands. Wir tun den verantwortlichen Politikern nicht den Gefallen, die Opfer ihrer „mörderischen Politik“ einfach zu vergessen!
Es wäre schön, wenn auch andere Menschen das „Mahnmal gegen das Vergessen“ vor Ort unterstützen wollen.
Eure AfD Panketal
18.10.2019
Antifa zu Gast bei der AfD
Am Freitag, den 18. Oktober 2019 war es wieder soweit. Die AfD Panketal lud zum offenen Stammtisch ein. Besonderer Gast war diesmal zur Überraschung aller Anwesenden eine „Abordnung“ der Antifa. Das Interesse einander kennenzulernen war scheinbar auf beiden Seiten groß, weshalb auch ein reger Meinungsaustausch zu Stande kam.
Bemerkenswert war, dass die jungen Männer der Antifa nicht etwa versuchten das Gewaltpotential der Antifa zu relativieren oder gar zu verharmlosen und freimütig einräumten, dass es Zellen (Gruppen) der Antifa gebe, welche Gewalt als legitimes Mittel gegenüber Andersdenkenden ansehen würden. Selbst das durch das Blockieren bzw. Verhindern von Demonstrationen und Kundgebungen das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit eingeschränkt oder gar ganz beschnitten wird, gestanden die Vertreter der Antifa ein. Sie brachten aber auch zum Ausdruck und das war ihnen wichtig zu vermitteln, dass nicht alle Antifa-Zellen diesen Weg der Gewalt verfolgen bzw. gutheißen würden.
Interessant wurde es, als Roman Kuffert (Landtagskandidat 2019) die Frage stellte, wieviel Flüchtlinge die Antifa in Deutschland noch aufnehmen und versorgen würde. 5 Millionen, 50 Millionen, 100 Millionen oder mehr? Da kam man dann doch ins Grübeln. Darüber hinaus fragte Kuffert, ob sie privat „Flüchtlinge“ aufgenommen hätten. Die Antwort ist nein, weil die Wohnkapazitäten nicht reichen, Aha!
Besonders erfreulich war, dass die jungen Männer während der Veranstaltung sinngemäß einräumten, dass sie sich persönlich davon überzeugen konnten, dass die AfD nicht antisemitisch wäre und sich davon auch anscheinend augenscheinlich distanziere. Es entstand der Eindruck, dass beide Seiten an diesem Abend für sich etwas von dem Anderen gewinnen und mitnehmen konnten.
Der Vorsitzende der AfD in Panketal, Marcel Donsch, sagte abschließend hierzu: “ Die AfD scheut in ihrem Ringen um Deutschland keine sachliche Konfrontation mit dem politischen Gegner, weder auf der „Straße“ noch in den Parlamenten, denn wir haben die besseren Argumente. Und heute Abend hatten wir die besseren Argumente“.
Beeindruckend war auch, dass wieder viele Stammtisch-Gäste am Ende der Veranstaltung einen erheblichen Geldbetrag spendeten, um die AfD in Panketal zu unterstützen. Hierfür wollen wir uns noch einmal an dieser Stelle recht herzlich bedanken.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Stammtisch der AfD in Panketal alles ist, aber mit Sicherheit nicht langweilig.
Unser nächster Stammtisch (jeden 3. Freitag im Monat) findet am Freitag, den 15. November 2019, wie immer 19:00 Uhr, im „Hotel Zur Panke“ statt.
Ihr Marcel Donsch, Vorsitzender der AfD Panketal
27.10.2019
Offener Stammtisch der AfD in Ahrensfelde
Für Sie vor Ort! Ihre AfD Ahrensfelde!
Terminankündigung und Einladung
Liebe Freunde und Mitstreiter der AfD,
am Freitag, den 18. Oktober laden wir Euch um 19:00 Uhr wieder in das „Hotel Zur Panke“ ein, um mit Euch gemeinsam über politische und gesellschaftliche Themen zu sprechen, die Euch bewegen.
Unser Stammtisch findet wie immer in lockerer Runde statt und ist ein für alle offener Ort zum Informations- und Meinungsaustausch. Am 18. Oktober bestimmt Ihr wieder die Themen.
Selbstverständlich sind auch Eure Anliegen für uns wichtig! Kommt zu unserem Stammtisch und lasst uns ins Gespräch kommen! Wir wollen wissen, welche Themen Euch am Herzen liegen und wie wir uns für Euch stark machen können.
Wir freuen uns, Euch zu sehen und mit Euch gemeinsam zu diskutieren!
Thema: Offener Stammtisch – Sie bestimmen die Themen!
Datum: Freitag, 18.10.2019
Ort: Hotel Zur Panke, Fontanestr. 1, 16341 Panketal
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstalter: AfD-Ortsverband Panketal
Für den Ortsvorstand und mit besten Grüßen:
Marcel Donsch
Vorsitzender
Gedanken zum Tag der deutschen Einheit
Der 3. Oktober ist ein historischer Tag für Deutschland und unser Volk. Er markiert den Verwaltungsakt der damaligen DDR der Bundesrepublik Deutschland beizutreten (kurz vorm 41. DDR- Geburtstag). Ein Feiertag, der uns Jahr für Jahr vor Augen führt, dass Deutschland noch immer nicht einig ist – wirtschaftlich nicht, beim Lohn- und Rentenniveau nicht, gefühlt sowieso nicht.
Der Tag der Deutschen Einheit ist kein Tag wie jeder andere. Heute sollten wir uns daran erinnern, wie viel Herzblut in der Einheit steckt. Und wie viel Deutschland von mutigen Menschen insbesondere im Ostteil des Landes lernen kann. Von denen, die sich Risiken ausgesetzt haben um eine kommunistische Diktatur auf deutschen Boden zu beenden.
Heute schauen wieder viele Menschen ostwärts. Zeigen wir Ihnen erneut, dass wo
der Wille vorhanden ist, die Veränderung gelingen kann!
Der Osten ist der Funke, der das Feuer der politischen Wende in Deutschland entfachen wird!
Marcel Donsch
AfD Panketal
Vielen Dank für Ihre Unterstützung zur Landtagswahl 2019! Ihr Steffen John
Wir gratulieren Steffen John zum Einzug in den Landtag Brandenburgs und wünschem Ihm viel Schaffenskraft und Erfolg.
Euer Kreisvorstand
Terminankündigung und Einladung
Liebe Panketaler Bürgerinnen und Bürger,
am 20. September laden wir Sie um 19:00 Uhr wieder in das „Hotel Zur Panke“ ein, um mit Ihnen gemeinsam über politische und gesellschaftliche Themen zu sprechen, die Sie und uns bewegen.
Unser Stammtisch findet in lockerer Runde statt und ist ein für alle offener Ort zum Informations- und Meinungsaustausch. Am 20. September bestimmen Sie die Themen.
Selbstverständlich sind auch Ihre Anliegen für uns wichtig! Kommen Sie deshalb zu unserem Stammtisch, lernen Sie den AfD-Ortsverband Panketal kennen und lassen Sie uns wissen, welche Themen Ihnen am Herzen liegen und wie wir uns für Sie stark machen können.
Wir freuen uns, Sie zu sehen und mit Ihnen gemeinsam zu diskutieren!
Thema: Offener Stammtisch – Sie bestimmen die Themen!
Datum: Freitag, 20.09.2019
Ort: Hotel Zur Panke, Fontanestr. 1, 16341 Panketal
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstalter: Vorstand des AfD-Ortsverbandes Panketal
Ihr Vorstand des AfD-Ortsverbandes Panketal
AfD Panketal erringt 2. Sitz im Ortsbeirat Schwanebeck!
1.271 Schwanebecker waren am 1. September nicht nur aufgerufen, den brandenburgischen Landtag zu wählen, sondern auch bei der Wiederholungswahl für ihren Ortsbeirat ihre Stimme abzugeben. Die Wiederholungswahl wurde notwendig, da es bei der Kommunalwahl am 26.05.2019 zu „Unregelmäßigkeiten“ in den Wahlbezirken 16 und 17 (fehlende Stimmzettel) gekommen war.
Nachdem die Ergebnisse der Hauptwahlen mit den Ergebnissen der Wiederholungswahl aufgearbeitet wurden, stand fest, dass die AfD ihren Vorsprung gegenüber der CDU stark ausbauen konnte und somit der zweite Sitz im Ortsbeirat Schwanebeck an die Alternative für Deutschland geht.
Damit kommt es zu folgender Sitzverteilung:
Ortsbeirat Schwanebeck: 9 Sitze
PARTEI | SITZE |
Die LINKE | 2 |
Christlich Demokratische Union | 1 |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 1 |
Bündnis ’90/Die Grünen | 1 |
Alternative für Deutschland | 2 |
Wählergruppe „Bündnis Panketal“ | 1 |
Wählergruppe „Unabhängige Grüne“ | - |
Wählergruppe „Gemeinsam in Panketal“ | 1 |
In den Ortsbeirat Schwanebeck zieht neben dem bereits gewählten Herrn Jürgen Neumann nun Herr Mike Hoffmann für die AfD ein.
Dazu das neu gewählte Mitglied des Ortsbeirates Schwanebeck, Herr Mike Hoffmann:
„Ich bedanke mich bei all meinen Wählern für ihr Vertrauen und ihre Stimme. Ich werde nach bestem Wissen und Gewissen versuchen, dem Wählerauftrag und der damit verbundenen Verantwortung gerecht zu werden.“
Die AfD Panketal bedankt sich ebenfalls bei all ihren Wählern, die mit ihrer Stimme dazu beigetragen haben, dass die AfD ein kleines Stück Geschichte auch in Panketal schreiben durfte.
Marcel Donsch
24.08.2019
Volksfest in Eberswalde
Am 24.08.2019 veranstaltet der AfD-Landesverband in Kooperation mit dem AfD-Kreisverband Barnim ein Volksfest in Eberswalde. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Hochkarätige Gäste der Landes- und Bundesebene sowie unsere Direktkandidaten werden als Redner erwartet. Das Motto lautet: WENDE 2.0 Wir freuen uns schon jetzt auf eine gut besuchte Veranstaltung und laden hiermit alle interessierten Bürger herzlich ein. Beginn: 15:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz in Eberswalde.
Euer Kreisvorstand
Steffen John Direktkandidat WK 15
Politik für Menschen die hier leben, arbeiten und Steuern zahlen.
Weitere Informationen unter:
Steffen John Homepage
Steffen John Facebook
Hans Link Direktkandidat WK 14
Roman Kuffert Direktkandidat WK 13
Herzlich Willkommen liebe Barnimer,
mein Name ist Roman Kuffert, ich habe als gewählter Direktkandidat für das Mandat im Brandenburger Landtag für unseren Wahlkreis Barnim I, der Stadt Eberswalde, dem Amt Joachimsthal und der Gemeinde Schorfheide, eine großartige Herausforderung angenommen. Darauf freue ich mich sehr.
Zu meiner Person, ich habe keine Vita als „alteingesessener“ Politiker, komme nicht aus dem bürgerfernen Alt-Parteien-Konstrukt. Mein Auftrag als AfD-Kandidat bedeutet mit frischen Wind und Schwung, wie ein neuer Besen, für den Bürger am politischen Geschehen und Entscheidungen mitwirken, mitwirken für unsere Zukunft, eben die Zukunft unserer Kinder, um ein sicheres und gutes Leben mit sicheren Arbeitsplätzen in unserer schönen Heimat Barnim zu generieren.
Wir, die AfD, haben uns als einzige „Alternative“ für Deutschland im Land Brandenburg viel vorgenommen, denn Veränderungen und notwendige Richtungskorrekturen sind schon lange reif.
Die zurückliegenden Europa- und Kommunalwahlen haben gezeigt, dass „Wir“, die Bürger, mehr am politischen Geschehen beteiligt werden und mitbestimmen wollen, als uns die Altparteien zugestehen.
Wegschauen, weghören und schweigen gibt es mit mir nicht, die Politik hat versagt! Durch Ihre Stimme leiten Sie den ersehnten Politikwechsel ein, zurück zur Normalität in unserem Land, das ist mein Credo. Ihr Vertrauen wird nicht enttäuscht werden!
Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie in unser Landtagswahl – PROGRAMM: „Hol dir dein Land zurück„.
Gerne können Sie mich näher kennenlernen, hierzu lade ich Sie zu einer meiner Veranstaltungen ein, die Sie hier unter Veranstaltungen finden. Scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren.
Bis dahin verbleibe ich mit herzlichen Grüßen,
Ihr Roman Kuffert
Landtagswahlen 2019
Unsere Direktkandidaten stellen sich in Kürze vor...
Teilen und Weitersagen
TOP