Alternative für Deutschland
Kreisverband Barnim

Weihnachtsgruß

Liebe Barnimer Bürgerinnen und Bürger,
die Weihnachtszeit beginnt und Ihre Kreistagsfraktion AfD-Die Konservativen wünscht Ihnen und ihren Lieben ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.
Hinter uns liegt ein Jahr voller Herausforderungen. Die Corona-Pandemie ist mit Sicherheit die gravierendste dabei gewesen. Trotzdem sollten wir uns von dem Coronavirus nicht die Freude an die anstehenden Festtage nehmen lassen, welche eine gute Gelegenheit zur Besinnung auf die Werte der Weihnachtszeit sind.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Bleiben Sie gesund!

Ihr Kreisvorstand

17.11.2020
Volkstrauertag – AfD Barnim und die AfD-Fraktion Panketal gedenken der Gefallenen der Weltkriege und der Bundeswehr

  • IMG_20201115_113158-678x381
  • IMG_20201115_113320-497x1024
  • IMG_20201115_141605-678x509

„Tot ist nur, wer vergessen wird“ (Immanuel Kant).
Diesem Motto folgend hielt die AfD in Panketal, wie jedes Jahr seit ihrem Bestehen, eine öffentliche Gedenkveranstaltung am Gefallenendenkmal neben der Dorfkirche Schwanebeck ab. Gedacht wurde den deutschen Soldaten, die für Deutschland – und damit für uns – fielen.

Der Volkstrauertag wurde 1919 vom „Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ als Gedenktag vorgeschlagen. Die politische Linke versucht seit vielen Jahren, diesen Gedenktag umzuwidmen, indem sie einen anderen als den ursprünglich gemeinten Personenkreis in den Vordergrund stellt. Wir lassen uns von dieser „Neuinterpretation“ nicht beirren – der Volkstrauertag gehört einzig und allein unseren Gefallenen!
Trotz früher Stunde und einem Bericht in der MOZ, der dem Leser augenscheinlich suggerierte, dass keine Veranstaltung stattfinden würde, fanden sich 60 Trauernde (darunter der Kreisvorsitzende Herr Neumann), 10 Polizisten, die souverän die Veranstaltung absicherten und 25 offensichtlich geschichtsvergessene Linke ein. Letztere versuchten zeitweise lautstark mit: „Nazis Raus- und nie wieder Faschismus-Rufen“ die Veranstaltung zu stören, was ihnen jedoch nicht gelang. Einige Vertreter der politischen Linken waren offensichtlich so stark geistig abwesend, dass sie sogar bei der Erinnerung an den Holocaust, durch den stellv. Bezirksbürgermeister von Berlin-Marzahn-Hellersdorf, Herrn Thomas Braun, lachten und klatschten.

Der Vorsitzende der AfD-Fraktion in der Gemeindevertretung Panketal, Herr Marcel Donsch, der die Anwesenden am Anfang der Veranstaltung begrüßte, erinnerte daran, dass die beste Mahnung gegen Krieg und für den Frieden sei, der Toten zu gedenken. Des Weiteren führte er aus, dass der Volkstrauertag auch in anderer Hinsicht nichts an seiner Aktualität verloren hätte, da auch heute Soldaten der Bundeswehr im Ausland die Freiheit und das Recht des deutschen Volkes verteidigen würden, auch wenn nach seiner Meinung, mit Verweis auf die aktuellen Grundrechtseingriffe und Gesetzesvorhaben im Bundestag, die Freiheit und das Recht des deutschen Volkes vielmehr im In- als im Ausland bedroht wären. Zum Schluss bat er darum, mit Blick auf die Teilnehmer der Gegenveranstaltung, um eine friedliche und andächtige Durchführung.
Es wurde sogar als Zeichen eines friedlichen Miteinanders von der AfD vorgeschlagen, dass ein Redner der Gegenveranstaltung sprechen dürfe. Diesem Angebot folgend, sprach am Ende der Veranstaltung, ohne Zwischenrufe oder sonstiger Störversuche, der Ortsvorsteher von Schwanebeck, Herr Grieben, von der Partei „Die Linke“, zu den Teilnehmern.

Abgerundet wurde die Veranstaltung von den Redebeiträgen von einem Hauptmann der Bundeswehr, sowie von dem bereits oben erwähnten stellv. Bezirksbürgermeister Thomas Braun, der mit Verweis auf das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten von 1933 auf die derzeitigen Grundrechtseingriffe und anstehenden Gesetzesvorlagen, die darauf abzielen, die Grundrechte noch weiter einzuschränken, aufmerksam machte.

Während der Gedenkveranstaltung sorgte ein Trompeter für die würdige musikalische Umrahmung. Zum Abschluss spielte er das bekannte deutsche Lied „Der gute Kamerad“ (Ich hatt einen Kameraden), das von Ludwig Uhland verfasst und von Friedrich Schiller vertont wurde.

Marcel Donsch


16.10.2020
Bürger-Stammtisch in Panketal mit Birgit Bessin

Liebe Freunde und Mitstreiter der AfD,
am Freitag, den 16. Oktober laden wir Euch um 19:00 Uhr zu unserem Stammtisch in das „Hotel Zur Panke“ ein, um mit Euch gemeinsam über das Thema „Initiative sicherer Hafen Panketal“ zu sprechen.
Unser Stammtisch findet wie immer in lockerer Runde statt und ist ein für alle offener Ort zum Informations- und Meinungsaustausch.
Selbstverständlich sind auch Eure Anliegen für uns wichtig! Kommt zu unserem Stammtisch und lasst uns ins Gespräch kommen! Wir wollen wissen, welche Themen Euch am Herzen liegen und wie wir uns für Euch stark machen können.
Wir freuen uns, Euch zu sehen und mit Euch gemeinsam zu diskutieren!
Thema: „Initiative sicherer Hafen Panketal“
Datum: Freitag, 16.10.2020
Ort: Hotel Zur Panke, Fontanestr. 1, 16341 Panketal
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstalter: AfD-Ortsverband Panketal
Besonderer Gast des Abends wird die Landtagsabgeordnete und stellv. Landesvorsitzende Frau Birgit Bessin sein.

Für den Ortsvorstand und mit besten Grüßen
Marcel Donsch

Nachtrag: Themen-Stammtisch in Panketal war voller Erfolg!

Am Freitag, den 16. Oktober 2020 war es, coronabedingt, nach mehreren Monaten „Zwangspause“ wieder soweit. Die AfD Panketal lud zum politischen Stammtisch ins „Hotel Zur Panke“ in Zepernick ein.
Und die Bürgerschaft folgte der Einladung. Über 50 Gäste kamen und das nur durch „Mundpropaganda“. Kein Tisch und kein Stuhl blieben frei.

Besonderer Gast war diesmal die stellv. Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete Frau Birgit Bessin, die zum Thema „Sicherer Hafen Panketal“, eine Initiativgruppe, die unbegrenzt Flüchtlinge nach Panketal holen will, redete. Anschließend ging sie in eine offene und lockere Diskussion mit dem Publikum über. Hierbei wurde auch über die Vorgänge (Machtkämpfe) innerhalb der Partei offen und so transparent für alle, gesprochen.
Beeindruckend war, dass sogar Parteifreunde aus Berlin-Neukölln, der Uckermark, MOL und der Vertreter der Jugendorganisation „Jungen Alternative“ (JA), Hannes Gnauck, zu unserem Stammtisch angereist waren.
Erfreulich war auch, dass wieder viele der 53 anwesenden Stammtisch-Gäste am Ende der Veranstaltung einen erheblichen Geldbetrag spendeten, um die AfD in Panketal zu unterstützen. Hierfür wollen wir uns noch einmal an dieser Stelle recht herzlich bedanken.

Besonders erfreulich war auch der Eintritt von 2 neuen Mitgliedern in Panketal. Herzlich Willkommen! Ein weiterer Besucher bekundete ebenfalls seinen Aufnahmewillen und nahm einen Mitgliedsantrag mit. Danke, denn jedes neue Mitglied macht die AfD stärker.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Stammtisch der AfD, auch mit Coronavirus und ohne vorherige Bewerbungsmöglichkeit in der Gemeindezeitung „Panketal Bote“, offensichtlich zu einer festen Größe in Panketal geworden ist und wieder einmal ein voller Erfolg war.

Unser nächster Stammtisch (jeden 3. Freitag im Monat) findet am Freitag, den 20. November 2020, wie immer 19:00 Uhr im „Hotel Zur Panke“ statt. Thema:Thomas Braun, stellv. Bezirksbürgermeister von Berlin–Marzahn-Hellersdorf: Blackout – totaler Zusammenbruch der Stromversorgung.

Marcel Donsch

03. Oktober 2020
Gemeinsame Gedenkveranstaltung des AfD-Kreisverbandes Barnim und
der Kreistagsfraktion AfD-Die Konservativen zum Tag der deutschen Einheit

Liebe Bernauer, liebe Barnimer,
hiermit lädt Sie der AfD-Kreisverband Barnim zu einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung mit der Kreistagsfraktion AfD-Die Konservativen, mit anschließender Kranzniederlegung, zum Tag der deutschen Einheit ein.
Die Veranstaltung beginnt am Sonnabend, den 03.10.2020, 10:00 Uhr vor dem Mauerdenkmal in der Jahnstraße 45 (Höhe Kfz-Zulassungsstelle), in 16321 Bernau.
Setzen Sie mit uns ein Zeichen gegen das Vergessen und für unsere friedlich erkämpften Werte: Einigkeit, Recht und Freiheit!
Ihr Kreisvorstand

Nachtrag: Video der Gedenkveranstaltung zum 3. Oktober in Bernau

Klicken Sie auf das Bild, um zu unserem Video auf Facebook zu gelangen.

Gedanken zum Tag der deutschen Einheit

Der 3. Oktober ist ein historischer Tag für Deutschland und unser Volk. Er markiert den Verwaltungsakt der damaligen DDR der Bundesrepublik Deutschland beizutreten (kurz vorm 41. DDR- Geburtstag). Ein Feiertag, der uns Jahr für Jahr vor Augen führt, dass Deutschland noch immer nicht einig ist – wirtschaftlich nicht, beim Lohn- und Rentenniveau nicht, gefühlt sowieso nicht.
Der Tag der Deutschen Einheit ist kein Tag wie jeder andere. Am 3. Oktober sollten wir uns daran erinnern, wie viel Herzblut in der Einheit steckt. Und wie viel Deutschland von mutigen Menschen insbesondere im Ostteil des Landes lernen kann. Von denen, die sich Risiken ausgesetzt haben um eine kommunistische Diktatur auf deutschen Boden zu beenden.
Heute schauen wieder viele Menschen ostwärts. Zeigen wir Ihnen erneut (Superwahljahr 2021), dass wo der Wille vorhanden ist, die Veränderung gelingen kann!

Der Osten ist der Funke, der das Feuer der politischen Wende in Deutschland entfachen wird!

Marcel Donsch, Fraktionsvorsitzender

Wie Schulkinder in Panketal ideologisch instrumentalisiert werden

Die AfD-Fraktion Panketal berichtete bereits über die jüngst gegründete Initiativgruppe „Sicherer Hafen Panketal“, die derzeit dafür wirbt, Migranten aus Moria – neudeutsch „Geflüchtete“ – in unserer Gemeinde aufzunehmen. Nun wurden uns neue Umtriebe der besagten Initiativgruppe bekannt. In der Einwohnerfragestunde am 22.09.2020 berichteten die Sprecherinnen der Gruppe von ihrem Besuch an einer Grundschule in Panketal.

Die Sprecherinnen erzählten, dass die Schulkinder angesichts der Ereignisse in Moria sehr ergriffen und betroffen waren und dass sie im Anschluss an die Schilderungen der dortigen Verhältnisse ihre Solidarität mit den Menschen aus Moria zum Ausdruck gebracht hätten.

Aktionen, wie die hier beschriebenen, lehnt die AfD-Fraktion Panketal entschieden ab! Wie Untersuchungen zeigen, können Grundschulkinder, und hier vor allem Kinder zwischen 6 und 8 Jahren, den Inhalt von Nachrichten nur fragmentarisch verstehen. Kinder in diesem Alter sind noch nicht dazu in der Lage, komplexe politische Themen aufzunehmen oder zu verarbeiten. Sie reagieren sehr sensibel auf drastische Bilder oder Erzählungen und nehmen alle Informationen ungefiltert, wie ein Schwamm, auf.

Die AfD-Fraktion hält die Vermittlung komplexer Thematiken an Grundschulkinder aber nicht nur für schädlich, da sie die Kinder überfordert, sondern auch für schändlich. Ist es doch mehr als offensichtlich, dass hier bereits im Grundschulalter mit dem „Framing“ der politisch-korrekten Begriffsschablonen begonnen wird. Besonders unredlich ist dabei, dass bei den Kindern Mitleids- oder sogar Schuldgefühle erzeugt werden sollen – oder wozu dient die Schilderung der Ereignisse in Moria sonst? Kinder, die in diesem Alter naturgemäß noch nicht differenzieren können, werden letztlich als Werkzeug eingesetzt, um auch in der Elternschaft eine Solidarisierung mit „Geflüchteten“ aus Moria und von anderswo zu erzeugen. Noch verwerflicher ist es, wenn sich politische Akteure wie die Grünen und die Linken unterstützend hinter die Initiatoren stellen.
Eine direkte oder indirekte Indoktrination von Grundschulkindern lehnen wir entschieden ab! Ältere Schüler, die die nötige Reife haben, können und sollten selbstverständlich auch über die Themen Asyl und Migration informiert werden. Dies hat dann aber nicht tendenziös und emotionsbasiert zu geschehen, sondern anhand nüchterner Fakten. Als mögliche Unterrichtsthemen empfehlen wir z.B. die Analyse der demografischen Entwicklung in Deutschland angesichts der ungebremsten Massenmigration oder auch eine Betrachtung der Widersprüche und Konflikte, die sich aus dem Aufeinandertreffen von islamischen Kulturen und unserer eigenen christlich geprägten Kultur ergeben. Einen Besuch in eine der vielen von Migranten dominierten „No-Go-Areas“ können wir als Anschauungsunterricht hingegen nicht empfehlen, da wir die Sicherheit der Kinder nicht gefährden wollen.

Kurzum, wenn wir über Asyl und Migration sprechen, dann bitte anhand ungeschönter Fakten und Zahlen und ohne Kulleraugen und Tränendrüse! Die AfD-Fraktion Panketal fordert: Keine politische Instrumentalisierung von Schulkindern!

Für die AfD-Fraktion Panketal
Ihr Marcel Donsch, Fraktionsvorsitzender

Panketal als „Sicherer Hafen“ für Brandstifter? Nicht mit der AfD Panketal!


Liebe Panketaler,
mit Bestürzung erfuhren wir, dass sich in unserer Gemeinde eine neue Initiativgruppe namens „Sicherer Hafen Panketal“ gegründet hat. Ziel dieser Gruppe ist es, Panketal zu einem „Sicheren Hafen“ für „Geflüchtete“ zu erklären. Für alle „geflüchteten Menschen“ wird – unabhängig von ihrem Fluchtweg und Status – ein gutes und sicheres Leben in unserer Gemeinde Panketal gefordert. Gemeint sind hiermit also nicht nur Menschen, für die das Asylrecht greift, sondern auch Wirtschaftsmigranten, die – ohne anerkannten Fluchtgrund – auf der Suche nach einem besseren Leben sind. Hier in Panketal, so die Ansicht der Initiativgruppe, sollen sie dieses finden.

Die Initiativgruppe „Sicherer Hafen“ verlangt wörtlich, dass „alle notwendigen Ressourcen für eine menschenwürdige Versorgung, insbesondere in den Bereichen Wohnen, medizinische Versorgung und Bildung und für die gesellschaftliche Teilhabe der Aufgenommen zur Verfügung gestellt werden sollen“. Raten Sie mal, liebe Panketaler, wer das bezahlen darf? Richtig, der Steuerzahler – also Sie!

Aktuell geht es der Initiativgruppe um das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos, das kürzlich von seinen eigenen Bewohnern abgebrannt wurde. Derzeit läuft eine Unterschriftensammlung, mit der die Initiatoren Druck auf den Bürgermeister und die Gemeindevertretung ausüben wollen. Wir als AfD-Fraktion lehnen den hier verfolgten Ansatz entschieden ab! Wir verweigern uns der emotionalen und moralischen Erpressung, bei der durch bewusst erzeugte dramatische Bilder Druck ausgeübt wird. Wir empfehlen Ihnen, die ausliegenden Listen nicht zu unterschreiben und begründen diese Empfehlung wie folgt:

  1. Brandstiftung und mutwillige Zerstörung dürfen nicht mit einem „Freifahrtschein“ in das deutsche Sozialsystem belohnt werden.
  2. Die Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria käme einer Aufforderung zu weiteren Brandstiftungen gleich. Auf Samos brennt bereits das nächste Aufnahmelager, was diesen Punkt veranschaulicht.
  3. Eine Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria wäre ein fatales Signal an die Türkei und die Millionen Flüchtlinge, die dort auf eine Weiterreise nach Europa hoffen. Erdogan hat mittels der „Migrationswaffe“ schon mehrfach eine Drohkulisse an den Außengrenzen der EU aufgebaut. Die Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria könnte Erdogan veranlassen, erneut unzählige Menschen Richtung EU zu schicken, da sich Deutschland „offen“ zeigt.
  4. Die behauptete Entlastung der Flüchtlingslager in Griechenland würde nicht stattfinden. Im Gegenteil, die Sogwirkung würde sich durch eine erneute Aufnahme von Flüchtlingen verstärken. Die Millionen von Menschen, die darauf warten, nach Europa und insbesondere nach Deutschland zu kommen, füllen die Flüchtlingslager sofort wieder auf.
  5. Griechenland selbst warnt, nach den Erfahrungen von 2015, eindringlich vor einer Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria, da diese zu unkontrollierbaren Flüchtlingsbewegungen auf dem griechischen Festland und in weiteren Transitländern führen würde.
  6. Deutschland trägt noch immer schwer an den Folgen der Flüchtlingsflut von 2015. Durch die 1,5 Millionen Menschen, die damals zu uns kamen, wurden unserem Land und unserem Sozialsystem unglaubliche Belastungen aufgebürdet.
  7. Die deutsche Regierung verstößt seit 2015 fortwährend gegen geltendes Recht. Die Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria würde diese Herrschaft des Unrechts weiter zementieren. Gemäß der sogenannten Drittstaatenregelung (Grundgesetz Artikel 16a, Absatz 2) können Personen, die über einen sicheren Drittstaat einreisen, kein politisches Asyl in Anspruch nehmen. Deutschland ist ausschließlich von sicheren Drittstaaten umgeben! Weiterhin wird fortwährend gegen die Dublin-III-Verordnung verstoßen, wonach politisches Asyl in dem Land zu beantragen ist, in dem die EU erstmalig betreten wird. Einen „Sicheren Hafen“ haben asylsuchende Menschen somit bereits in Griechenland!
  8. Obwohl die deutsche Regierung gegen das Grundgesetz und EU-Verordnungen verstößt, stellt sie sich im Zusammenhang mit den Ereignissen in Moria einmal mehr als „moralische Instanz“ dar, die anderen EU-Ländern ihren eigenen Irrweg aufzwingen will. Moria scheint einmal mehr dafür genutzt zu werden, anderen EU-Ländern und am besten der ganzen Welt die vermeintliche moralische Überlegenheit Deutschlands demonstrieren zu wollen.

Liebe Panketaler, wir fragen Sie: Wollen Sie wirklich Brandstifter und gewalttätige Migranten, die bspw. die Feuerwehr in Moria tagelang an den Löscharbeiten hinderten, als Ihre neuen Nachbarn? Wollen Sie wirklich das „Rundum-Sorglos-Paket“ für Menschen zur Verfügung stellen, die bereits in einem sicheren Drittstaat (Griechenland) versorgt waren, aber auf der Suche nach hohen Transferleistungen in unser Land kommen und von einem Solidarsystem profitieren können, für das sie nichts geleistet haben?
Panketal soll für die hiesigen Menschen ein sicherer und lebenswerter Ort sein. Wir als AfD wollen, dass Fluchtursachen vor Ort bekämpft werden. Überfüllte Flüchtlingslager wie in Moria wünscht sich niemand. Dennoch warnen wir davor, sich durch die Bilder des brennenden Lagers emotional und moralisch erpressen zu lassen. Eine Aufnahme der Flüchtlinge von Moria würde, wie dargelegt, eine unheilvolle Kettenreaktion in Gang setzen und Unrecht bekräftigen. Die AfD-Fraktion sagt deshalb ganz klar: Die Lösung für Moria liegt nicht in Deutschland und nicht in Panketal!
Für die AfD-Fraktion Panketal:

Ihr
Marcel Donsch, Ortsvorsitzender

28.08.2020
Achtung: Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Verbotsverfügung der Polizei gekippt. Auf nach Berlin!

 


13.08.2020
13. August 1961 - Bau der Berliner Mauer

In der Nacht vom 12. auf den 13. August 1961 gab Walter Ulbricht, der DDR-Staatsratsvorsitzende, SED-Parteiführer und Vorsitzende des Nationalen Verteidigungsrates der DDR, den Befehl zur Abriegelung der Sektorengrenze in Berlin. Im Einverständnis mit der Sowjetunion wurde so das letzte Schlupfloch versperrt, durch das der SED-Diktatur noch zu entkommen war.

Eine ganze Generation lang wurden die Deutschen in Ost und West von einer Betonmauer, Stacheldraht und Selbstschussanlagen auseinanderdividiert. Die Mauer sollte für die nächsten 28 Jahre die politische Spaltung Deutschlands und Europas zementieren. Niemand konnte sich vorstellen, dass so viel Zeit vergehen würde, bevor mit dem Fall der Mauer die Überwindung der Teilung in Deutschland wieder möglich wurde.
Die Mauer wurde weltweit zum Symbol für den Kalten Krieg, der die Welt politisch in eine östliche und eine westliche Hemisphäre spaltete. Von der einen Seite wurde die Mauer als „Friedensgrenze“ und „Antifaschistischer Schutzwall“ gepriesen, von der anderen Seite als „kommunistische Schandmauer“ verdammt. Sie wurde zum Symbol für den Bankrott einer Diktatur, die ihre Existenz nur dadurch zu sichern vermochte, dass sie ihre Bevölkerung einsperrte.
Für die Fraktion AfD-Die Konservativen:

Marcel Donsch
Ortsvorsitzender

10.08.2020
Schulbeginn!

Liebe Barnimer,
Augen auf zum Schulbeginn!
Am kommenden Montag, den 10.08.2020 machen sich zum ersten mal die neuen Schulanfänger auf den Weg zur ihrer Schule. Seien Sie deshalb bitte als Verkehrsteilnehmer besonders aufmerksam und vorsichtig. Es könnte auch Ihr Kind sein!
Wir wünschen allen Kindern einen guten und sicheren Schulstart.

Für die Kreistagsfraktion AfD-Die Konservativen und mit besten Grüßen
Ihr Marcel Donsch, Fraktionsvorsitzender

05.09.2020
Auf zur AfD-Kundgebung! Auf nach Eberswalde!

Liebe Mitglieder und Freunde der AfD, liebe Eberswalder,
am Sonnabend, den 05.09.2020, ist es wieder soweit: Die AfD Barnim setzt ihre Kundgebungsreihe, diesmal unter dem Motto „Gemeinsam für Eberswalde – Gemeinsam stark!“ fort und lädt alle interessierten Bürger zur Kundgebung auf dem Bahnhofsvorplatz in Eberswalde ein.
Wir treffen uns um 17:00 Uhr zur Kundgebung und werden bereits ab 16:00 Uhr mit einem Infostand vor Ort sein.

Seid dabei, um mit uns gemeinsam für eine Politik zu demonstrieren, die Eberswalde für uns und unsere Kinder  besser machen soll.
Lasst uns mit unserer Kundgebung ein kraftvolles Zeichen für unser Eberswalde und unsere Zukunft setzen!
Hinweise: Das Mitbringen von Deutschlandfahnen und themenbezogenen Transparenten ist ausdrücklich erwünscht.

Den Anweisungen unserer Ordner ist unbedingt Folge zu leisten, ebenso besteht während der gesamten Kundgebung ein absolutes Alkoholverbot. Zuwiderhandlungen führen zum sofortigen Ausschluss von der Kundgebung.

Für das Organisationsteam:
Doreen Hauswald

Panketal
AfD-Werbeschild beschmiert

Am Mittwoch, den 29. Juli, in der Tatzeit zwischen 17:50 Uhr und 17:55 Uhr, besprühten zwei Frauen, die mit dunkelfarbenen Herren-Fahrrädern unterwegs waren, mittels Graffiti (schwarze Farbe) das fest an einem Lichtmast, vor dem Rathaus Panketal, montierte AfD-Werbeschild des Ortsverbandes Panketal. Mit der vollzogenen Tathandlung trat eine Veränderung des Erscheinungsbildes ein, womit der Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllt ist.

Hierzu erklärte Marcel Donsch vom Ortsverband Panketal: „Die beiden weiblichen Beschuldigten, welche offensichtlich der linken Szene zuzuordnen sein dürften, haben mit dieser Straftat nicht nur deutlich ihr mangelndes Demokratieverständnis gezeigt, sondern auch, wie die Freiheit der Andersdenkenden bei ihnen aussieht. Die AfD Panketal wird sich natürlich hiervon nicht beirren lassen und weiter aktiv Politik für Panketal und seine Menschen machen. Des Weiteren werden wir konsequent jede Schmiererei an unserem Werbeschild zur Anzeige bringen und innerhalb von 24 Stunden (damit ist jede Schmiererei sinnlos) entfernen.“
Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftat, insbesondere zur Feststellung der Identität der Beschuldigten geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei oder hier über das Kontaktformular zu melden.

Vorstand der AfD Panketal

Pressemitteilung
AfD Bernau wählt neuen Vorstand

Ortsverband Bernau wählt neuen Vorstand
Bernau. Am Freitag, den 10.07.2020 wählten in der Gaststätte „Lindenhof“, die Mitglieder des Ortsverbandes Bernau ihren neuen Vorstand. Daniel Freiherr von Lützow, Mitglied des brandenburgischen Landtages und stellv. Landesvorsitzender, führte dabei souverän als Versammlungsleiter durch die Mitgliederversammlung. Die anwesenden Mitglieder wählten einen 4-köpfigen Vorstand.
Der neue Vorsitzende, Joachim Schaaf, rief in seiner Rede die Mitglieder zur Einheit im Kampf für ein besseres Bernau auf.
In den Vorstand wurden gewählt:

  • Vorsitzender: Herr Joachim Schaaf
  • stellv. Vorsitzender: Herr Lars S.
  • Schriftführer: Frau Manina O.
  • Beisitzer: Frau Veronika U.

Der Kreisvorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Jürgen Neumann, dem Stellvertreter Thomas Frank und dem Schatzmeister Peter Kind, gratulierte den frisch Gewählten und wünschte diesen eine glückliche Hand bei der Führung des Ortsverbandes Bernau.

Marcel Donsch

18.07.2020
Kundgebung gegen Fahrverbote

Am 18.07.2020 führt die #AfD #Brandenburg Ihre nächste #Kundgebung gegen die vom Bundesrat ins Gespräch gebrachten Fahrverbote für Motorräder in #Lübben auf dem Marktplatz durch. Kommen Sie vorbei und zeigen Sie Gesicht.

Ihr Kreisvorstand Barnim

04.07.2020
Kundgebung in Bernau!

Liebe Mitglieder und Freunde der AfD,
am Sonnabend, den 04.07.2020, ist es wieder soweit: Die AfD Barnim setzt ihre Kundgebungsreihe „Merkel muss weg!  – Gemeinsam für Deutschland -“ fort und lädt alle Patrioten zur Kundgebung auf dem Bahnhofsvorplatz in Bernau ein.

Wir treffen uns um 15:00 Uhr um unserem Protest gegen Merkel und ihre Politik klar und deutlich Ausdruck zu verleihen. Seid dabei, um mit uns gemeinsam gegen eine Politik zu demonstrieren, die Deutschland abschaffen will und unseren Kindern und Enkeln die Zukunft nimmt.
Patriotismus verbindet! Lasst uns mit unserer Kundgebung ein kraftvolles Zeichen für unser Land und unsere Zukunft setzen!

Unsere Redner sind: Hannes Gnauck, MArcel Donsch und Marco Länger
Hinweise: Das Mitbringen von Deutschlandfahnen und themenbezogenen Transparenten ist ausdrücklich erwünscht.

Den Anweisungen unserer Ordner ist unbedingt Folge zu leisten, ebenso besteht während der gesamten Kundgebung ein absolutes Alkoholverbot. Zuwiderhandlungen führen zum sofortigen Ausschluss von der Kundgebung.

Für das Organisationsteam
Marcel Donsch

Sommerferien

Wir wünschen allen Kindern einen schönen Start in die Sommerferien!

Stammtisch in Panketal abgesagt!

Liebe Freunde der AfD,
leider muss der Ortsverband Panketal den für morgen geplanten Stammtisch zur Thematik „Corona-Krise: Die Folgen für Deutschland“  absagen.

Vor wenigen Tagen trat die neue „Corona Eindämmungsverordnung“ des Landes Brandenburg in Kraft. Diese heißt jetzt „Umgangsverordnung“.

Nach der neuen Verordnung sind Zusamnenkünfte von 2 Haushalten an einem Tisch bis max. 10 Personen nicht mehr möglich, statt dessen muss jetzt ein Abstand von 1,50 Meter zwischen allen Tischen und Gästen bestehen. Das würde praktisch bedeuten, dass höchstens 10 Gäste die Veranstaltung besuchen dürften.
Aus diesem Grund haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, die Stammtischreihe bis auf weiteres auszusetzen.

Für den Ortsvorstand und mit besten Grüßen:
Marcel Donsch

17. Juni 1953 – Wir gedenken den Opfern des Volksaufstandes


17. Juni 1953 – Kampf für die Freiheit!

Liebe Barnimer,
gedenken Sie gemeinsam mit Ihrem AfD-Kreisverband Barnim und Ihrer Kreistagsfraktion AfD-Die Konservativen den Opfern des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953.

Bei diesem Arbeiteraufstand in den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in über 700 Orten in der ehemaligen DDR zu einer Welle von Streiks, Demonstrationen und Protesten, die mit politischen und wirtschaftlichen Forderungen verbunden waren. Mehr als 1 Million Menschen beteiligten sich hieran.

Dieser Volksaufstand wurde von der damaligen sowjetischen „Roten Armee“ (Besatzermacht in der DDR) blutig mit Panzern niedergeschlagen.  34 unbewaffnete Demonstranten und unbeteiligte Zuschauer starben. Tausende Menschen wurden in Schnellverfahren und Schauprozessen für Jahre weggesperrt.
Dieser erste antistalinistische  Aufstand hatte zahlreiche Ursachen, darunter der beschleunigte Aufbau des Sozialismus in der DDR, die damit verbundene Ignoranz der DDR-Führung gegenüber den Bedürfnissen der Arbeiterklasse einschließlich ihres Beschlusses, die Arbeitsnormen zu erhöhen, sowie weitere Fehler der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Der Aufstand des 17. Juni wirkte als Fanal des Freiheitswunsches auch auf die Bevölkerungen in den anderen damaligen Ostblockstaaten.

Deshalb lassen Sie uns heute gemeinsam an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 und seine Toten erinnern.

Ihr Marcel Donsch

Stellungnahme des Landesvorstandes zur Beobachtung durch das Landesamt für Verfassungsschutz

Klicken Sie auf das Bild um zur AfD Brandenburg Facebookseite zu gelangen und sich das gesamte Video anzuschauen:

Ihr Kreisvorstand Barnim

19.06.2020
Politischer Stammtisch in Panketal

Liebe Freunde und Mitstreiter der AfD,
am Freitag, den 19. Juni laden wir Euch um 19:00 Uhr zu unserem Stammtisch in das „Hotel Zur Panke“ ein, um mit Euch gemeinsam über das Thema „Corona-Krise: Die Folgen für Deutschland“ zu sprechen.
Unser Stammtisch findet wie immer in lockerer Runde statt und ist ein für alle offener Ort zum Informations- und Meinungsaustausch.
Selbstverständlich sind auch Eure Anliegen für uns wichtig! Kommt zu unserem Stammtisch und lasst uns ins Gespräch kommen! Wir wollen wissen, welche Themen Euch am Herzen liegen und wie wir uns für Euch stark machen können.
Wir freuen uns, Euch zu sehen und mit Euch gemeinsam zu diskutieren!
Thema: „Corona-Krise: Die Folgen für Deutschland“
Datum: Freitag, 19.06.2020
Ort: Hotel Zur Panke, Fontanestr. 1, 16341 Panketal
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstalter: AfD-Ortsverband Panketal

Für den Ortsvorstand und mit besten Grüßen:
Marcel Donsch

16.05.2020
Auf zur Demo nach Prenzlau - Wir unterstützen unsere Nachbarverbände!

Liebe Freunde der AfD,
hiermit rufen wir Euch auf, die Demonstration am 16.05.2020 in der Stadt Prenzlau zum Thema „Für Grundrechte und Politik mit Verstand“ mit Eurer Teilnahme zu unterstützen. Unsere Freiheit ist weder verhandelbar, noch lassen wir uns diese nehmen!
Das Mitbringen von Deutschlandfahnen ist ausdrücklich erwünscht. Sicherheitshalber bitten wir jeden Teilnehmer darum, einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz mitzuführen.
Gemeinsam sind wir stark! Gemeinsam für unsere Grundrechte! Gemeinsam für Deutschland!

Marcel Donsch
 

8. Mai – Tag der deutschen Kapitulation

Auch dieses Jahr gedenkt der Kreisverband Barnim den 8. Mai als Tag, der die Vergangenheit in Deutschland einschlägig geprägt hat.

Euer Kreisvorstand Barnim

Wichtige Änderung!

Kundgebung am 2. Mai abgesagt!

Wir wünschen Frohe Ostern

Liebe Mitglieder, Förderer und Sympathisanten des AfD-Kreisverbandes Barnim,
die Osterfeiertage sind gekommen, der gesamte Kreisvorstand möchte es nicht versäumen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes und hoffentlich gesundes Osterfest zu wünschen.

Auch in diesen schwierigen Zeiten, sei es durch diese sogenannte Corona Krise, wie auch durch die in letzter Zeit wieder aufgeflammten innerparteiliche Querelen, zuletzt durch unseren Bundessprecher Herrn Prof. Dr. Meuthen, werden wir uns den Mut für unsere gemeinsame Sache zu streiten nicht nehmen lassen. Auch in dieser Zeit, in der die wahre Opposition de facto zum Schweigen verdammt wurde, werden wir uns nicht entmutigen lassen und uns nach dieser Zeit des Schweigens neu ordnen und uns wie gewohnt durch Stammtische, Informationsveranstaltungen und Demos wieder Gehör verschaffen.
Denken Sie immer daran „Mut zur Wahrheit“ ist und bleibt unser Leitspruch. Zeigen Sie Einigkeit nach Innen und Außen denn nur zusammen sind wir stark. Lassen Sie uns den politischen Gegner bekämpfen wo immer es geht.

Wer, wenn nicht wir, soll den Bürgern diese Wahrheit vermitteln.

Es wird bestimmt nicht leicht werden, an alte Erfolge anzuknüpfen, ich erinnere an die letzten Landtagswahlen und speziell an die Parteifreunde in Thüringen, die den etablierten Parteien das Fürchten gelehrt haben. Lassen Sie uns einig sein in unserem Kampf um eine gute Sache, für unsere Heimat, unsere Kinder und Enkel.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben Frohe Ostern und bleiben Sie gesund.

Für den Kreisvorstand und mit besten Grüßen
J. Neumann
Kreisvorsitzender Barnim

Auftaktkundgebung fand wie geplant statt

Am Sonnabend, den 07.03.2020 fand die Auftaktkundgebung des KV Barnim auf dem Bahnhofsvorplatz in Bernau statt. Trotz des nass-kalten Wetters fanden knapp 100 mutige Bürger den Weg dahin. Vielen Dank an alle Redner und an die Landtagsabgeordneten Franz Wiese, Felix Teichner und Hans-Christoph Berndt für ihre persönliche Unterstützung vor Ort.

Bernau wir kommen!

In Vorbereitung auf die am Sonnabend, den 07.03.2020, um 15:00 Uhr, auf dem Bahnhofsvorplatz Bernau stattfindene AfD-Kundgebung, mit dem Motto: „Merkel muss weg! Gemeinsam für Deutschland!“, haben heute früh Aktivisten der AfD Barnim im Verbund mit Mitgliedern der AfD-Jugendorganisation „Junge Alternative“ (JA) rund 3.500 Flyer in Bernau verteilt. Des Weiteren werden in den nächsten Tagen zahlreiche Plakate an Lichtmasten gehangen. Die Botschaft dieser Vorbereitungsmaßnahmen ist kurz und klar: „Bernau wir kommen!“

07.03.2020
Kundgebung in Bernau!

Liebe Mitglieder und Freunde der AfD,
am Sonnabend, den 07.03.2020, ist es wieder soweit: Die AfD Barnim setzt in enger Zusammenarbeit mit ihren Ortsverbänden Ahrensfelde, Bernau, Eberswalde, Panketal und Werneuchen ihre Kundgebungsreihe „Merkel muss weg!  – Gemeinsam für Deutschland -“ fort und lädt alle Patrioten zur ersten Kundgebung des neuen Jahres auf dem Bahnhofsvorplatz in Bernau ein.
Wir treffen uns um 15:00 Uhr um unserem Protest gegen Merkel und ihre Politik klar und deutlich Ausdruck zu verleihen. Seid dabei, um mit uns gemeinsam gegen eine Politik zu demonstrieren, die Deutschland abschaffen will und unseren Kindern und Enkeln die Zukunft nimmt.
Patriotismus verbindet! Lasst uns mit unserer Kundgebung ein kraftvolles Zeichen für unser Land und unsere Zukunft setzen!
Hinweise: Das Mitbringen von Deutschlandfahnen und themenbezogenen Transparenten ist ausdrücklich erwünscht.

Den Anweisungen unserer Ordner ist unbedingt Folge zu leisten, ebenso besteht während der gesamten Kundgebung ein absolutes Alkoholverbot. Zuwiderhandlungen führen zum sofortigen Ausschluss von der Kundgebung.

Für das Organisationsteam:
Marcel Donsch

Nachtrag: Aktualisierung zur Kundgebung am 07.03.2020 in Bernau +++ Redner stehen jetzt fest!

Für Sie werden reden:
• Franz Wiese, Mitglied des Landtages
• Marco Länger, Gemeindevertreter in Ahrensfelde und
• Marcel Donsch, Mitglied des Kreistages

Wir sehen uns – Gemeinsam für Deutschland!

21.02.2020
Besucheransturm bei Stammtisch in Panketal

Am Freitag, den 21. Februar 2020 war es wieder soweit. Die AfD Panketal lud zum politischen Stammtisch ins „Hotel Zur Panke“ in Zepernick ein.
Und die Bürgerschaft folgte der Einladung. Über 70 Gäste kamen. Kein Tisch und kein Stuhl blieben frei.
Zu Beginn der Veranstaltung, spendierte der AfD-Ortsverband Panketal allen anwesenden Gästen ein Glas Sekt und es wurde gemeinsam auf den 4. Geburtstag der AfD Panketal, der am 19.02. war, angestoßen.
Besonderer Gast war diesmal der aus Cottbus stammende Jean-Pascal Hohm, der zum Thema „Pulverfass Naher Osten“ einen interessanten und informativen Diaprojektor-Vortrag hielt. Er zeigte sehr deutlich die Zusammenhänge zwischen den dort geführten Waffenkonflikten (Stellvertreterkriege) und den dadurch produzierten Flüchtlingsströmen auf. Anschließend ging er in eine offene und lockere Diskussion mit dem zahlreich erschienen Publikum über. Hierbei wurde auch über die Vorgänge in Thüringen und in Hanau gesprochen.

Beeindruckend war, dass sogar Parteifreunde aus Köln zu unserem Stammtisch angereist waren. Es wurde beschlossen, eine Partnerschaft zwischen den beiden Verbänden zu gründen. Ebenfalls wurde eine Kooperation mit dem Verein „Contra Ventum NRW e.V.“ ins Leben gerufen, der die Bekämpfung der Altersarmut in Deutschland zum Ziel hat. Hierzu demnächst mehr.
Erfreulich war auch, dass wieder viele der über 70 anwesenden Stammtisch-Gäste am Ende der Veranstaltung einen erheblichen Geldbetrag spendeten, um die AfD in Panketal zu unterstützen. Hierfür wollen wir uns noch einmal an dieser Stelle recht herzlich bedanken.
Die Hälfte der Spende wurde gleich vor Ort den Kölner Parteifreunden für das Projekt „Altersarmut“ übergeben.
Besonders erfreulich war auch der Eintritt von 2 neuen Mitgliedern in Panketal. Herzlich Willkommen! Und danke, denn jedes neue Mitglied macht die AfD stärker.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Stammtisch der AfD zu einer festen Größe in Panketal geworden ist und wieder einmal ein voller Erfolg war.
Unser nächster Stammtisch (jeden 3. Freitag im Monat) findet am Freitag, den 20. März 2020, wie immer 19:00 Uhr im „Hotel Zur Panke“ statt. Thema:
Leyla Bilge – Den Opfern der verbrecherischen Flüchtlingspolitik eine Stimme geben.
Vortrag und Diskussion mit dem Vater eines ermordeten Kindes.

Ihr Marcel Donsch

15.02.2020
Auftaktveranstaltung des Kreisverbandes Barnim war ein voller Erfolg!

Am Sonnabend, den 15. Februar 2020 war es soweit. Der Kreisverband Barnim lud zu seiner ersten Veranstaltung des neuen Jahres in die Kreishauptstadt Eberswalde ein.
Besonderer Gast war der Bundestagsabgeordnete Norbert Kleinwächter, welcher zum Thema
„Rentenmodelle der AfD“ einen interessanten und informativen Vortrag hielt. Er zeigte sehr deutlich und eindrucksvoll an den drei in der AfD bestehenden Rentenmodellen von Björn Höcke, Jörg Meuthen und seinem eigenen die Vorteile und die evtl. Nachteile der einzelnen Rentenmodelle auf.
Erschreckend war die Auskunft, dass die von der Bundesregierung eingesetzte Rentenkommission noch immer keine Antworten auf die Fragen des Rentenproblems gefunden habe. Anschließend ging er in eine offene und lockere Diskussion mit den zahlreich, aus allen Ortsverbänden erschienen Mitgliedern und Sympathisanten über.
Der Kreisvorsitzende Jürgen Neumann bedankte sich beim Veranstaltungsende bei Norbert Kleinwächter für den sehr gelungenen und
aufschlussreichen Vortrag. Ferner lobte er die hervorragende Organisation der Veranstaltung durch Frau Doreen Hauswald.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Veranstaltung der AfD Barnim ein voller Erfolg war.
Die nächste Veranstaltung des Kreisverbandes Barnim befindet sich schon in Planung..

Marcel Donsch

  • IMG-20200215-WA0008
  • IMG-20200215-WA0003
  • IMG-20200215-WA0004
  • IMG-20200215-WA0005
  • IMG-20200215-WA0002
  • IMG-20200215-WA0006
  • IMG-20200215-WA0007
  • IMG-20200215-WA0010
  • IMG-20200215-WA0011
  • IMG-20200215-WA0012

 

21.02.2020
Terminankündigung und Einladung

Liebe Freunde und Mitstreiter der AfD,am Freitag, den 21. Februar laden wir Euch um 19:00 Uhr zu unserem nächsten Stammtisch in das „Hotel Zur Panke“ ein, um mit Euch gemeinsam über das Thema „Pulverfass Naher Osten“ zu sprechen. Hierzu freuen wir uns Jean-Pascal Hohm begrüßen zu dürfen, der das Thema vortragen wird.
Unser Stammtisch findet wie immer in lockerer Runde statt und ist ein für alle offener Ort zum Informations- und Meinungsaustausch.
Selbstverständlich sind auch Eure Anliegen für uns wichtig! Kommt zu unserem Stammtisch und lasst uns ins Gespräch kommen! Wir wollen wissen, welche Themen Euch am Herzen liegen und wie wir uns für Euch stark machen können.
Wir freuen uns, Euch zu sehen und mit Euch gemeinsam zu diskutieren!
Thema: „Pulverfass Naher Osten – Vortrag und Diskussion“
Datum: Freitag, 21.02.2020
Ort: Hotel Zur Panke, Fontanestr. 1, 16341 Panketal
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstalter: AfD-Ortsverband Panketal

Für den Ortsvorstand und mit besten Grüßen:
Marcel Donsch

17.01.2020
Auftakt-Stammtisch der AfD Panketal war ein voller Erfolg!

Am Freitag, den 17. Januar 2020 war es soweit. Die AfD Panketal lud zum ersten Stammtisch des neuen Jahres ins „Hotel Zur Panke“ in Zepernick ein.

Besonderer Gast war diesmal der brandenburgische Landtagsabgeordnete Franz Wiese, welcher zum Thema „Windkraft-Irrsinn in Brandenburg“ einen interessanten und informativen Vortrag hielt. Er zeigte sehr deutlich und eindrucksvoll auf, dass die Windkraftanlagen zur Zeit keine wirkliche Alternative zur Atomkraft und Braunkohle sind. Beispielhaft seien hier nur die Windstillstandszeiten, die fehlende Stromspeicherungsmöglichkeit sowie das Problem des Stromtransportes über weite Entfernungen genannt. Erschreckend waren auch die mit dem Bau und Betrieb von Windkraftanlagen verbundenen Eingriffe und Belastungen für Tier (Vogelsterben), Mensch (Emissionen) und Umwelt. Anschließend ging er in eine offene und lockere Diskussion mit dem zahlreich erschienen Publikum über.

Franz Wiese bedankte sich beim Veranstaltungsende für seine Einladung und lobte die Organisation sowie die Teilnehmer für ihre hervorragende Diskussionskultur.
Beeindruckend war, dass wieder viele der über 60 anwesenden Stammtisch-Gäste am Ende der Veranstaltung einen erheblichen Geldbetrag spendeten, um die AfD in Panketal zu unterstützen. Hierfür wollen wir uns noch einmal an dieser Stelle recht herzlich bedanken.

Besonders erfreulich war aber der Eintritt von gleich 6 neuen Mitgliedern.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Stammtisch der AfD in Panketal ein voller Erfolg war.
Unser nächster Stammtisch (jeden 3. Freitag im Monat) findet am Freitag, den 21. Februar 2020, wie immer 19:00 Uhr im „Hotel Zur Panke“ statt. Thema: „Pulverfass Naher Osten – Vortrag und Diskussion“.
Zum Schluss möchte ich noch auf die Kundgebungsreihe „Merkel muss weg!“ von unserem Landtagsabgeordneten Franz Wiese hinweisen.
Die nächste Kundgebung findet am Mittwoch, den 22.01. und die 150. Kundgebung am 12.02.2020 statt. Die Versammlungen beginnen jeweils um 18:00 Uhr und enden immer um 19:00 Uhr vorm Kanzleramt am Zaun. Es gilt auch hier der Grundsatz : „gemeinsam sind wir stark!“

Ihr Marcel Donsch

Wir gedenken der Opfer!

Heute vor 75 Jahren, am 13. Januar 1945, ereignete sich in den letzten schrecklichen Wirren des Zweiten Weltkriegs eine entsetzliche Tragödie, der wir heute gedenken wollen. Die große Offensive der Roten Armee rückte in die Gebiete Ostpreußens vor. 2,5 Millionen Deutsche flohen völlig überhastet nur mit dem Notwendigsten auf Pferdewagen oder mit Schubkarren sowie Schlitten in den minus 20 Grad kalten Winter. Kilometerlange Trecks von Menschen versuchten sich in Sicherheit zu bringen. Dabei erfroren Zehntausende Menschen, darunter viele Babys am Leib ihrer Mütter durch nasse, vereiste Windeln, ebenso Kinder und Senioren.

Der Hass der Rotarmisten auf die Deutschen war entfesselt. Pferdefuhrwerke wurden von russischen Panzern einfach überrollt, Frauen brutal vergewaltigt, Menschen an Bäumen aufgeknüpft oder direkt erschossen. Die Toten ließ man notgedrungen im Schnee zurück, wo das Tauwetter sie später freigab. Für viele Familien war der endgültige Bruch der Lebenswirklichkeit gekommen. Wer es an die Küste schaffte, um sich in Hafenstädten Pillau und Danzig zu retten, ertrank auf der „Wilhelm Gustloff“, der „Goya“ oder auf der „Steuben“, die von sowjetischen U-Booten versenkt wurden. Fast 20.000 Deutsche starben so in der Ostsee.
75 Jahre später sind die Opfer dieser Flucht unvergessen. Für sie zünden wir heute eine Kerze an, genau wie für alle Unschuldigen sinnloser Kriege.

Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende

17.01.2020
Terminankündigung und Einladung

Liebe Freunde und Mitstreiter der AfD,
am Freitag, den 17. Januar laden wir Euch um 19:00 Uhr zu unserem ersten Stammtisch im neuen Jahr in das „Hotel Zur Panke“ ein, um mit Euch gemeinsam über das Thema Windkraft zu sprechen. Hierzu freuen wir uns den Landtagsabgeordneten Franz Wiese begrüßen zu dürfen.
Unser Stammtisch findet wie immer in lockerer Runde statt und ist ein für alle offener Ort zum Informations- und Meinungsaustausch.
Selbstverständlich sind auch Eure Anliegen für uns wichtig! Kommt zu unserem Stammtisch und lasst uns ins Gespräch kommen! Wir wollen wissen, welche Themen Euch am Herzen liegen und wie wir uns für Euch stark machen können.
Wir freuen uns, Euch zu sehen und mit Euch gemeinsam zu diskutieren!

Thema: Windkraft – Irrsinn in Brandenburg!
Datum: Freitag, 17.01.2020
Ort: Hotel Zur Panke, Fontanestr. 1, 16341 Panketal
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstalter: AfD-Ortsverband Panketal

Für den Ortsvorstand und mit besten Grüßen:
Marcel Donsch

Teilen und Weitersagen

TOP